TU Dresden
![]() |
Die Zusammenarbeit mit den verschiedenen Fachschaften der Technischen Universität Dresden begann im Juni 2003 als Studenten der Zahnmedizin der Medizinischen Fakultät der TUD erstmals in drei ersten Klassen der 16. Grundschule „Josephine“ zum Thema „Zähne unter wissenschaftlicher Betrachtung“ unterrichteten. Es folgten viele weitere interessante Veranstaltungen mit den Mitarbeitern der Fachschaften Astronomie, Maschinenbau – Getriebetechnik, Starkstromtechnik, Betriebsmittelbau; Elektrotechnik – Elektronik; Physik, Chemie – anorganische Chemie; Didaktik – Chemie und Physik, Raumfahrttechnik, Medizinische Fakultät – Simulationszentrum;… . |
Auch Mitarbeiter von nicht direkt an die TUD gebundenen InstituÂtionen, wie die LehrÂkrankenÂhäuser der TU „Dresden FrieÂdrichÂstadt“ und „Dresden Neustadt“, oder das LeibÂnitzÂinstitut für PolyÂmerÂforÂschung IPF, halfen mir tatkräftig und geÂduldig, immer komÂpetent und interessant den WissensÂdrang der Kinder zu stillen, meistens sogar zusätzlich zu dem sowieso schon übervollen ArbeitsÂpensum. So erhielten die Kinder Einblicke in die Arbeit von Ärzten, TechÂnikern und WissenÂschaftlern, was den Kindern sowohl die Freude an NaturÂwissenÂschaft und Technik verstärken als auch zeigen sollte, dass nicht nur Spaß, sondern auch mit viel Geduld und oftmals „mit ohne“ Spaß geforscht und gearbeitet werden muss, um die gewünschten Ziele zu erreichen. Dabei ist mir auch sehr wichtig, dass diese VerÂanÂstaltungen die spätere Studien– bzw. BerufsÂwahl für die dann bereits jugendlichen Erwachsenen erÂleichtern, da sie schon frühÂzeitig die notwendigen VorÂstellungen von den einÂzelnen ArbeitsÂbeÂreichen entwickeln können. |