2003/2004 Naturwissenschaft und Technik Kurs
05.07.2004 | Zaubern mit Herrn Dr. Taut vom Magischen Zirkel Dresden unter dem Gesichtspunkt Natur & Technik mit anschließender Überraschung –Kinder zeigen ihr kleines Programm und ein Kindermagier des Zirkels das seine |
28.06.2004 | Heißluftballonfahrt mit Modellstart –Alles zum Fliegen mit Herrn Neumann |
25.06.2004 | in Vorbereitung auf unsere Projektwoche fahren alle Schüler der Schule in die Technische Universität Dresden und hören einen weiteren Vortrag von Prof. Soffel zum Thema „Geschichte des Weltalls“ |
21.06.2004 | Geräte mitbringen, Konstruieren, Techn. Zeichnung lesen, Zahnradgetriebe, da nur Johanna Gerät mitgebracht hat, die anderen Themen vorrangig |
14.06.2004 | Raumfahrttechnik – Raketenstart Aufbau, Video, Experiment mit Herrn Dr. Pryzibilsky (TUD) |
07.05.2004 | Pflanzenhaus Ergebnis leider nicht besonders erfolgreich –Ursachenforschung |
24.05.2004 | Zahnarzt –naturwissenschaftlich (Klasse 1) in Zusammenarbeit mit Studenten der Zahnmedizin und Frau Prof. Buske und Frau Dr. Hinze der TUD |
19.05.2004 | Besuch beim Imker Thomas -Klasse 1 |
17.05.2004 | Hochspannungsexperimentierfeld der TU mit Herrn Prof. Sauer |
10.05.2004 | Schneideverfahren/Trennverfahren (zum Beispiel Laserschneiden, Erodieren, Sandstrahlen und –schneiden,…) –Besuch in einer Werkstatt der TU (Herr Schinnerling und Herr Gladrow), wie entsteht ein Elch mit den verschiedenen Trennverfahren |
03.05.2004 | Schneideverfahren/Trennverfahren (zum Beispeil Laserschneiden, Erodieren, Sandstrahlen und –schneiden,…) –Besuch in einer Werkstatt der TU (Herr Schinnerling und Herr Gladrow) |
19.04.2004 | Experimente Kohäsion/ Adhäsion -Kräfte zwischen den Elementen/Teilchen Erklärungen am Beispiel kleiner Experimente |
26.04.2004 | Besprechung Hygienemuseum, Experimente Kohäsion/ Adhäsion -Kräfte zwischen den Elementen/Teilchen Erklärungen am Beispiel kleiner Experimente |
23.04.2004 | Vortrag „Flug durch das Weltall“ -eine Diashow von und mit Prof. Soffel |
06.04.2004 | Hygienemuseum –wer möchte Kinderführungen machen? ein neues Projekt entsteht „Kinder führen Kinder“ in Zusammenarbeit mit Herrn Metzger (Leiter Museumspädagogik) |
25.03.2004 | Licht –Mikroskop, siehe oben |
29.03.2004 | Pflanzenhaus |
22.03.2004 | Licht, was ist Licht, Eigenschaften Welle oder Teilchen, was sind das, Verwendung, leider nur begrenzte Experimente – keine Verdunkelungsmöglichkeit |
15.03.2004 | Frau Kanig bringt Mikroskop mit, Pantoffeltierchen beobachten, Teile eines Mikroskops |
08.03.2004 | Zaubertricks – Video Vorbereitung einer späteren Veranstaltung, Heuaufguss –Vorbereitung Mikroskopieren |
01.03.2004 | Elektronik – Vortrag von Karl (Klasse 1), Rechnerteile, Maus, Zaubertricks Vorbereitung (Video) |
23.02.2004 | Wasser – Dipol, Eigenschaften, Kreislauf, Leben |
02.02.2003 | Reihen – und Parallelschaltung, Leiter und Nichtleiter in der Elektronik – Tilo und Dominik (Klasse 2) haben gemeinsam einen kleinen Vortrag ausgearbeitet |
26.01.2004 | Verhaltensforschung – wie kommt es, dass ich wütend bin, mich mit anderen streite,… |
19.01.2004 | Prof. Kobe – Physiker an der TUD, – Trägheit – Verkehrserziehung mit einem vorschriftsmäßig festgeschnallten Ei |
14.01.2004 | Verkehrsmuseum – Motoren |
05.01.2004 | Entstehung eines Produktes – Techn. Zeichnung |
15.12.2003 | Atom, Knobelspiel – Eisenbahn gebastelt |
08.12.2003 | Besuch im Radiosender 103.5 |
01.12.2003 | Adventskalender basteln – die ausgedruckten Fragen werden getrennt, gefaltet und für jeden Tag eine in eine halbe Walnussschale gelegt und auf ein Band geklebt (Eltern und Kinder hatten viel Spaß beim Rätseln) |
24.11.2003 | Adventskalender – Fragen Aussuchen zu Natur und Technik (viel Spaß beim Aussuchen der Fragen – möglichst schwere Fragen – ob die Eltern diese wohl lösen?!) |
17.11.2003 | Luft – Experimente, Zusammensetzung, Wetter |
03.11.2003 | Hexen, Zauberei,… -Geschichte, Wissenschaft -erste Vorbereitung auf die Veranstaltung mit dem Magischen Zirkel Dresden |