Kindergarten (Josephine) 2006 Naturwissenschaft und Technik-Kurs
Ein Plan beziehungsweise eine Anleitung für Andere als Anregung wurde nicht erstellt, da dies nur schwierig umzusetzten gewesen wäre, weil ich intuitiv auf die Kinder eingegangen bin und die Beantwortung spontaner Fragen der Kinder den Hauptteil meines Unterrichts darstellten.
12.12.2006 | der Mensch, Haut, Haare, Nerven, Gehirn,… |
30.11.2006 | der Mensch: Knochen -Gliedmaßen, Kopf, Ohr, … |
23.11.2006 | der Mensch: Bauch -Organe (Leber, Magen, Darm,…), Atom -Luft, (Experimente -Luftballon, Luftgleiter) |
16.11.2006 | der Mensch: Herz -Aufbau (Modell), Funktion,…, |
09.11.2006 | der Mensch: Auge -Aufbau (Modell), Bildentstehung, Hand -Modell, Flaschenteufel, Druck,…) |
02.11.2006 | Hand fertig basteln und Funktion prüfen, -Wirklichkeit, Lichtlabyrinth spielen |
12.10.2006 | Handmodell -jedes Kind bastelt sich eine Papierhand mit Fadensehnen |
05.10.2006 | Einführung für die neuen Kinder -(Atommodell, Magnetismus, Licht, …) |
20.07.2006 | Leuchtdiodenmischmodell (Lichtüberlagerung), Malfarben -Chemie, Bumerang basteln, Rhainbowdiodenlichtbogen, Lichtlabyrinth |
13.07.2006 | Licht -Linse (Sammel- und Zerstreuungs-) und Spiegel (gerade, gewölbt und hohl), Brechung, Reflexion, Schatten -Windschatten im Vergleich |
06.07.2006 | Licht -Blitz, Diode (monochromatisches Licht), Sonnenlicht, Modell der Lichtüberlagerung (Fernsehbild), Polarisierungsgitter, im Vergleich zu Schall -reden auf dem Mond |
29.06.2006 | Magnetangelspiel, Magnetballett, kleinen Motor -Stabilbaukasten, Stehaufmännchen- spiel, Seifenblasen – Oberflächenspannung, Knobelspiel mit der Eisenbahn –Gehirn und seine Leistungen |
20.06.2006 | Besuch beim Imker Thomas |
18.05.2006 | Zaubertricks optische Täuschung,… – Verschwindekästchen, Zauberigelballett („Hütchenspiel“), Brummelbiene – Fliehkraft, Schwingung, Schall, Reibung, Flaschen- teufel -Wiederholung, Papiertröte – Druck, Volumen von Gasen, Schall, Reibung, Schwingung, Kräfte,… |
11.05.2006 | Balanceschmetterling – Schwerpunkt von Körpern, Bleistift -Mittelpunkt (Reibung, Kräftegleichgewicht), Kerze ausgießen (mit Kohlendioxid) -Backpulver und Wasser – Verdrängung/ Gewicht von Luft, Oxidation Leuchtdiodenlicht -Eigenschaften, Entstehung |
04.05.2006 | Besuch der Nanoausstellung im Kugelhaus (Dresden, Stadt der Wissenschaft 2006), habe diese selbst geführt (ca. 1-1,5 h) -besonderes Highlight: Lotuseffekt -Fußballspiel (weitere Themen -Maßeinheiten, Nanoteilchen, Entstehung eines Schaltkreises -Wafer, Silizium,…, Oberflächenmessung im Nanobereich, Fullerene – Kohlenstoffe,…) |
27.04.2006 | Kapillarwirkung, Adhäsion, Kohäsion -Glasstäbchen, Optische Täuschung -Loch in der Hand (Rohr neben Hand) -warum, Dinos, die „kämpfen“, elektromagnetisches Feld, Ladung, Reibung, -Papierschnipsel, die tanzen, Haare, die stehen,…, Gleichgewichtspendel |
06.04.2006 | Luftgleiter – Luftdruck – Gewicht von Gasen – Vakuum, Luftballonauto – Strömung, Druck, Reibung,…, zwei nicht gleichgroß aufgeblasene Luftballons – welcher bläst welchen auf und warum, Luftballon anstechen -warum platzt der eine und der andere nicht (an oberer Stelle, aufgeklebtes Klebeband) |
30.03.2006 | selbstgebasteltes Flaschenteufelchen, Wasser -Eigenschaften, Oberflächenspannung (Schiffchen, Spirale, Fit), Magnetismus (Erde, Magnetfeld) – Eigenschaften, Reibung -Kompass -magnetisierte Nähnadel auf Kork -zusammen auf Wasseroberfläche funktioniert wie Kompass |
23.03.2006 | Magnetkugelspiel – Magnetfeld, Sanduhr – Erdanziehung, Strömung,…, Kuli -Kräfte (Adhäsion, Kohäsion), Reibung, …, Jens -Pneumatikbagger -Druck in Luft, Bewegung, Kraftübertragung,… |
16.03.2006 | Flaschenteufel im Labor, Kegelkugel, dreht sich in einer Spirale, Teebeutelrakete -weil es vorletztes mal so schön war -aber Kinder sollen erklären |
09.03.2006 | mehrfarbiger Kuli- Lichtleiter und Leuchtdiode, Licht -Farbenüberlagerung, Flaschenteufel -Wiederholung -Kinder erläutern für die „neuen“ Kinder wie es funktioniert, Zauberbüchse „Verschwindibus“, „Wasserwaage“ |
09.02.2006 | Motor -Batterie, Magnet, Elektromagnet -Induktion, Schraube ergeben einen ganz einfachen Motor, Teebeutelrakete |
26.01.2006 | Magnetkugeln -Eisen wird magnetisch Ferromagnetismus, Magnetmaltafel, Wasseroberfläche, Oberflächenspannung – Büroklammer, Wasserdruckspiel, Gasblasen im Wasser durch Wasserhahn, Reibung -Funkenspiel, Spielzeug mit naturwissenschaftlich und technischem – Hintergrund im Kindergarten suchen, Flaschenteufel |
19.01.2006 | Naturwissenschaft und Technik im Spielzeug: Spieldose, Gespenst, Sportweihnachtsmann, Reiterlein, Balance-vogel, Rakete (Schaumgummi-), Magnetkreisel, Kerze -Luft weg unter Glas, Druck |
13.01.2006 | Einführung Natur und Technik-Kurs: warum ist das so interessant -ich zeige außergewöhnliches Spielzeug, Luft, Atom-Molekül (Modell), Magnetfeld -Eisenpulver und Magnet, Kompass, Kugelwürfel |