Ausbildung | |
09/1979 – 08/1982 | Betriebsberufsschule VEB Carl-Zeiss-Jena / Göschwitz, Feinmechaniker-Abitur |
09/1982 – 04/1988 | Technischen Universität DresÂden / Elektronik-Technologie & FeinÂgeÂräteÂtechnik, Diplomingenieur Gerätetechnik |
Weiterbildung |
|
02/1977 – 08/1980 | Touristenführungen als Jugendliche in den Dornburger Schlössern bei Jena |
10/1992 – 02/1994 | Akademie für Betriebswirtschaftslehre GmbH 01069 Dresden, Betriebswirtin (WA), „Unternehmerstrategien von Zeiss und Abbe im Vergleich zu moderner (japanischer) Leanproduction“ |
05/1995 – 03/1996 | media project GmbH Trainingszentrum 01097 Dresden, CAD-Fachmann |
Förderung/Frühförderung naturwissenschaftlich & technisch (MINT) hochbegabter Kinder
1. Fortlaufende Veranstaltungen |
|
ab 10/2002 | Natur & Technik Klassen 1-4 in der 16. GS Josephine |
ab 2003 | „Kinder führen Kinder“ (Deutsches Hygienemuseum Dresden, Kursraum MINTiKi, Technische Sammlungen, etc.) |
ab 01/2005 | Patenschaft mit Bundesverband Mittelständige Wirtschaft e.V., damit verbundene reÂgelÂmäÂßige BeÂtriebsÂbeÂsichÂtiÂgungen |
ab 01/2016 | Gründung MINTiKi-Kinderbildungszentrum mit eigenem Kursraum, MINT-Frühförderung in MINT-Kursen für Kinder ab Vorschul-/Grundschulalter |
2. Einzelprojekte |
|
06/2006 | Projekt „Juniordoktor“ im Rahmen „Stadt der Wissenschaft Dresden 2006“ in Zusammenarbeit TU Dresden und 16. GS Josephine, „Kinder führen Kinder“ durch die wissenschaftlichen Ausstellungen: „Getriebetechnik“, „Historische Anorganische Chemie“, „Farbstoffsammlung“, „Historische Elektromaschinen“, „Schwachstrom- und Feingerätetechnik ‚elektron‘  “ |
01/2006 – 12/2006 | Natur- und Technik im Projekt-Kindergarten der 16. GS Josephine |
02/2006 – 12/2007 | „Kinder führen Kinder“ Technische Sammlungen Dresden |
07/2007 | Projekt im Zoo Leipzig „Wie arbeiten Verhaltensforscher bei der Beobachtung von Primaten und Affen“ |
01/2008 – 03/2008 | Block – Projekt „Luft und Licht“ in der Laborschule Omse e.V. Dresden, klassenübergreifend Klasse 1-4 |
Sonstiges | |
Wissenschaftliche InteressenMINT: Naturwissenschaften; Technik; Humanwissenschaften, besonders Schwarmintelligenz und Hirn- & Verhaltensforschung im ZuÂsamÂmenÂhang mit der gesellschaftlichen Entwicklungen, also in philosophischer Hinsicht (meine Projekte, Entwicklungspsychologie und juristische Belange unter diesen Aspekten, BeÂtriebsÂwirtÂschaft, Evolution, Intelligenz, …) z.B. Gerhard Roth, Franz Manfred Wuketits, Wolf Singer, Desmond Morris, Marco Iacoboni, Le Bon, I. Eibl Eibesfeld, Horst Geyer, Wilhelm Johnen, Leonardo da Vinci, Ernst Abbe, Cordelia Fine, Joachim Bauer, (Manfred Spitzer), (Konrad Lorenz), … | |
3 Kinder |