Basteltipps von MINTiKi
An dieser Stelle möchte ich besonders alle (Ur-)Omas, (Ur-)Opas und Eltern bitten, sich an die selbstgebastelten Spielzeuge ihrer Kindheit nach dem Krieg zu erinnern und mir diese Erinnerungen zur Veröffentlichung/Anregung auf meiner Seite hier in der Kinderecke zur Verfügung zu stellen (kontakt(commercial at)mintiki.de) und damit für die heutigen Kinder zu erhalten. | ![]() |
An dieser Stelle möchte ich besonders alle (Ur-)Omas, (Ur-)Opas und Eltern bitten, sich an die selbstgebastelten Spielzeuge ihrer Kindheit nach dem Krieg zu erinnern und mir diese Erinnerungen zur Veröffentlichung/Anregung auf meiner Seite hier in der Kinderecke zur Verfügung zu stellen (kontakt(commercial at)mintiki.de) und damit für die heutigen Kinder zu erhalten.
Da diese Spielideen im Allgemeinen mit den damals sehr wenigen Mitteln doch ihren Zweck als Spielzeug erfüllten und somit eine gewisse Pfiffigkeit ausstrahlen, finde ich es schade, wenn sie mit der Zeit in Vergessenheit geraten. |
Zur Erklärung der Einteilungen in Schwierigkeitsstufen:
* alle Basteltipps mit Sternchen sollten nur mit Erwachsenen oder unter deren Aufsicht durchgeführt werden, weil zum Beispiel gelötet werden muss, Kerzen gebraucht werden oder ähnliches.
Name | Schwierigkeit
(Anleitung+Erklärung) |
Quelle |
Eisenbahnspiel | ↗☻☺☺☺☺ | Bastelanleitung frei nach einer Holzspielidee, Urheber unbekannt |
Flaschenteufelchen | ↗☻☺☺☺☺ | Bastelanleitung nach einer Idee Lange Nacht der Wissenschaft 2012; Frauenhoferinstitut für Polymerforschung |
Steh-auf-Männchen | ↗☻☺☺☺☺ | Bastelanleitung nach einer Idee der Sektion Physik der TU-Dresden. Ein Aufstehmännchen in Aktion seht ihr hier. |
Dampfboot/ Kerzenboot/
Eierboot * |
↗☻☻☻☺☺ | Bastelanleitung Horst Dettman; Idee: unbekannt |
Nebelkammer * | ↗☻☻☺☺☺ | einfache Bastelanleitung für eure eigene Nebelkammer zur Dedektion verschiedener Teilchen |
Luftkissenboot | ↗☻☻☺☺☺ | einfache Bastelanleitung mit einer alten CD und einem Luftballon und einem Spülmittelverschluss; Mutti hat bestimmt einen da |
Kupfer-Solarzelle | ↗☻☻☻☺☺ | |
Flaschentornado | ↗☻☺☺☺☺ | |
Backen mit MINT-Fragen: | ||
Schwarze Löcher
(Plätzchen) * |
↗☻☻☺☺☺ | Familienrezept – sehr beliebt bei allen, die kosten dürfen, Kinder mögen oft etwas mehr Zucker als angegeben |
Mondplätzchen * | ↗☻☻☺☺☺ | am besten immer mit den weißen Zwergen zusammen, da dann kein Eiweiß übrig bleibt, sehr leckere Plätzchen |
weiße Zwerge *
(Plätzchen) |
↗☻☻☺☺☺ | seit letztem Jahr eines von MINTiKis Lieblingsrezepten, weshalb sie das hier mit euch teilt |
MINTiKis Kinderstube
(Kuchen)* |
↗☻☻☺☺☺ | praktisch, schnell und sehr lecker |
MINTiKis Märchenstube
(Pfefferkuchenhaus) * |
↗☻☻☺☺☺ | besonders schön zu Weihnachten |
Stichpunktzettel, was als nächstes für Bastel-Anleitungen auf dieser Seite geplant sind:
- Blechdosenphysik – von Prof. Wilke
- Thermowippe
- Kartoffelbatterie, Zitronenbatterie
- Büchsentelefon
- Lichtschranke
- tolle Papierflieger
- „Pfeife“ mit Ball – der auf und ab hüpft
- Keramik-Pfeifenvögel
- „Reiterlein“ – zum Schaukeln auf Kanten und Spitzen
- Batterie basteln mit Geld und Essig eine Diode zum Leuchten bringen
elektronische Basteleien (Geduldsspiele, Lichtschranke (mit Photowiderstand), Klingel, „Lichtwecker“ (mit Piezokristall und Solarzelle), Blinkschaltungen, (Weihnachtsstern)-beleuchtung, „Kinderzimmerarlarmanlage“,…)