Die MINT Kurse für dieses Schuljahr (2018/19)
Die Altersangaben für die Kinder sind nur Richtlinien. Es sind also durchaus individuelle Kurswahlen möglich. Findet sich zur Zeit kein gewünschter Kurs für Ihr Kind melden Sie sich einfach, dann können wir sehen, was sich umsetzen lässt.
Für Sonnabende können Kindergeburtstage gebucht werden (derzeit zum Thema Archäologie/ Evolution und Löten).
Der Aufbau und Inhalt der Kurse:
![]() |
|
|
![]() |
|
Leistungen in den Kursen
- Die ersten 2 Unterrichtseinheiten (UE) sind zum Schnuppern, danach ist die Teilnahme fortlaufend. (Ist so ein Kurs etwas für mein Kind?)
- Verbrauchsmaterialien (Kleber, normale LEDs, et cetera) sind in den Preisen enthalten. Größere Posten (Mikrocontroller Platinen, et cetera) werden gesondert berechnet.
- Am Ende jeden Jahres gibt es bei regelmäßiger Teilnahme ein Teilnahmezertifikat mit kurzer Einschätzung.
- Es stehen regelmäßig Tee und Knabberei für die Kinder bereit (Zwieback, Kekse, etc.), um kleine Konzentrationstiefs zu überbrücken.
- Alle Kurse sind für 6-8 Kinder und finden nicht in den Ferien statt, wenn nichts anderes angegeben ist.
Veranstaltungsort
- Alle Kurse finden in der Regel auf der Budapester Straße 55, 0 10 69 Dresden im Raum 01-03 statt.
- Für Termine am besten telefonisch oder per E-Mail anfragen. Derzeit sind 2 Kurse schon fest Dienstag 16:00 bis 16:45 Kindergartenkurs stufe 1 und Freitag 16:00 -17:30 für Grundschüler Stufe 1.
MINT für KITA-Kinder
|
Kinder führen Kinder
|
|
MINT für Grundschüler GS
|
Fachkurse + Forscherkurse für Grundschule
|
|
Preise (monatlich)*
Die Gebühren sind zur Deckung sämtlicher Kosten z.B. Miete, Versicherung, Vorbereitung, Exkursionsgestaltung, Verwaltung, Ausstattung, Lohn (angestrebt wird ~TöV), Lohnnebenkosten, Werbung, …
|
(*) Sollten Ihr Arbeitgeber oder Sie Interesse an der Finanzierung eines bestimmten Kurses haben, können diese Kurse auch zu einem symbolischen Betrag für die Teilnehmer durchgeführt werden.
Fragen rund um das Projekt und die Kinderkurse
E-Mail: kurse(commercial at)mintiki.de
Telefon: 0 176 20 93 39 45
einige Referenzen zu den Kursen „Naturwissenschaft und Technik“
- 4. Platz des deutschlandweiten Ausschreibens „Kids in Betrieb“
- Ideengeber und Pilotprojekt der deutschlandweit beliebten Kurse „Kinder führen Kinder“ und „Kinder für Kinder“. Ein Beispiel der Ergebnisse des Kurses „Kinder führen Kinder“